Autor: hanslozzaadmin
Die Chamanna Cluozza ist nominiert für den Prix Montagne 2025!
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe vergeben seit 2011 jährlich den Prix Montagne. Seit 2017 wird mit dem Publikumspreis Prix Montagne ein zusätzlicher Preis verliehen. …
Weiter lesen »Geschäftsbericht 2024 ist erschienen
/Der Geschäftsbericht 2024 des Schweizerischen Nationalparks (SNP) ist in einer deutschen und französischen Version erschienen. Er gibt einen detaillierten Einblick in die Aktivitäten des SNP im vergangenen Jahr.
Weiter lesen »Richtiges Verhalten bei Bärenpräsenz
/Ende Juni gab es Bärensichtungen im Ofenpassgebiet im und um den Schweizerischen Nationalpark. Weitere Informationen dazu sind unter Aktuelles von den grossen Beutegreifern zu finden. Dort gibt es auch einen …
Weiter lesen »Bayerischer Umweltminister zu Besuch im Schweizerischen Nationalpark
/Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, hat am 26. Juni 2025 den Schweizerischen Nationalpark besucht. Nach einem Empfang durch die Geschäftsleitung und den Präsidenten der Forschungskommission (FOK-SNP) …
Weiter lesen »Chamanna Cluozza ist Hütte des Monats!
/Das Bergsteigermagazin ALPIN hat die Chamanna Cluozza zur Hütte des Monats erkoren!
Andrea Mertes vom deutschen Bergsteigermagaziun ALPIN hat die Hütte besucht und in der aktuellen Ausgabe des Magazins einen Artikel …
Ihre Meinung zählt – für mehr Biodiversität im Alpentourismus!
/
Ihre Meinung zählt – für mehr Biodiversität im Alpentourismus!
Der Schweizerische Nationalpark ist Teil des internationalen Projekts LiveAlpsNature, das sich dem Schutz der biologischen Vielfalt in alpinen Schutzgebieten widmet. Ziel ist …
Neues Leben rund um das Nationalparkzentrum
Das Team des Schweizerischen Nationalparks hat am 1. Mai die Umgebung des Nationalparkzentrums in Zernez mit insgesamt 54 einheimischen Baum- und Straucharten bepflanzt. Darunter sind u.a. 21 Wildrosenarten und 16 …
Weiter lesen »Braucht ein Vogel mehr als seine Daunenjacke?
/An eisigen Wintertagen scheint unsere Daunenjacke ein Geschenk des Himmels zu sein. Die «Erfinder der Daunen», die Vögel, sehen das wohl ähnlich. Einen Winter ohne isolierende Schicht würden sie sicherlich …
Weiter lesen »Die Hirsche und ihr Potenzial
Über viele Jahre hinweg hat das Amt für Jagd und Fischerei Graubünden (AJF) zusammen mit dem Schweizerischen Nationalpark (SNP) Hirsche ausserhalb des SNP besendert. Die Resultate des Projekts «Ingio via?» …
Weiter lesen »Nationalrätin Anna Giacometti ist neue Präsidentin des Vereins Bündner Pärke
Der Verein Bündner Pärke, ein Zusammenschluss aller Pärke in Graubünden, erhält eine neue Präsidentin. Anna Giacometti übernimmt das Präsidium ab dem 1. Januar 2025 vom bisherigen Präsidenten Thomas Buchli.
Anna Giacometti …
Weiter lesen »Auf Abschiedstour – ein Leben als Parkwächter
/Erschienen im Magazin Allegra Nr. 1 | 15. November – 20. Dezember 2024
Nach mehr als 32 Jahren als Parkwächter im Dienst des Schweizerischen Nationalparks wird Reto Strimer im Laufe des …
Weiter lesen »Überlebenswichtige Forschung für Graubünden?
/Das laufende Jahr neigt sich dem Ende zu – und schon jetzt können wir festhalten: 2024 wird als das bislang wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Annalen eingehen …
Weiter lesen »