Die Hirsche und ihr Potenzial

Über viele Jahre hinweg hat das Amt für Jagd und Fischerei Graubünden (AJF) zusammen mit dem Schweizerischen Nationalpark (SNP) Hirsche ausserhalb des SNP besendert. Die Resultate des Projekts «Ingio via?» …

Weiter lesen »

Nationalrätin Anna Giacometti ist neue Präsidentin des Vereins Bündner Pärke

Der Verein Bündner Pärke, ein Zusammenschluss aller Pärke in Graubünden, erhält eine neue Präsidentin. Anna Giacometti übernimmt das Präsidium ab dem 1. Januar 2025 vom bisherigen Präsidenten Thomas Buchli.
 

Anna Giacometti …

Weiter lesen »

Auf Abschiedstour – ein Leben als Parkwächter

/

Erschienen im Magazin Allegra Nr. 1 | 15. November – 20. Dezember 2024

Nach mehr als 32 Jahren als Parkwächter im Dienst des Schweizerischen Nationalparks wird Reto Strimer im Laufe des …

Weiter lesen »

Überlebenswichtige Forschung für Graubünden?

/

Das laufende Jahr neigt sich dem Ende zu – und schon jetzt können wir festhalten: 2024 wird als das bislang wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Annalen eingehen …

Weiter lesen »

Biomonitoring der PCB-Belastung am Spöl im Schweizerischen Nationalpark

Im Jahr 2016 gelangten bei Wartungsarbeiten an der Staumauer Punt dal Gall PCB-haltige Partikel in den Restwasserfluss Spöl im Schweizerischen Nationalpark. Aktuelle Analysen einer Pilotstudie an Wasseramsel-Eiern zeigen PCB-Konzentrationen, welche …

Weiter lesen »

Die Routen in höheren Lagen des Nationalparks sind geschlossen

/

Die Routen in höheren Lagen des Nationalparks sind geschlossen. Im ganzen Gebiet des Nationalparks sind am 21. und 22. November ca. 30 cm Schnee gefallen, teilweise gibt es Schneeverwehungen. Unter …

Weiter lesen »

Wie Vögel sich an die Umgebung anpassen

/

Ein Beitrag von Julia Paterno, Schweizerischer Nationalpark
20. November 2024
Das Verhalten von Singvögeln ist abhängig von verschiedenen Umweltfaktoren, welche sich mit zunehmender Höhe verändern können. In höheren Lagen finden wir beispielswiese …

Weiter lesen »

Jährliche Klausur der Forschungskommission FOK-SNP 2024

/

Ein Beitrag von Samuel Rhomberg und Stefanie Gubler, SCNAT
7. November 2024
Mitte September führte die Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks (FOK-SNP) ihre Klausurtagung 2024 durch.
Neben der Planung des nächsten Geschäftsjahres und des …

Weiter lesen »

Arvenwald Tamangur: Uralte Bäume erzählen Klimageschichten

/

Ein Beitrag von Hans Lozza, Schweizerischer Nationalpark, und Markus Stoffel, Universität Genf
3. Oktober 2024
Am vergangenen Mittwoch stellte Markus Stoffel, Professor für Klimafolgen und Naturgefahren an der Universität Genf, in der …

Weiter lesen »

Wird das Wolfsrudel Il Fuorn zum Abschuss freigegeben?

Mitteilung vom 4. September 2024
Ende August 2024 haben Wölfe in der Val Laschadura am Rande des Schweizerischen Nationalparks (SNP) bei Zernez ein Rind gerissen. Gemäss Artikel 4c der Eidgenössischen Jagdverordnung …

Weiter lesen »

Der Geschäftsbericht 2023 ist erschienen!

/

Der Geschäftsbericht 2023 des Schweizerischen Nationalparks gibt einen integralen Einblick in die vielseitigen Aktivitäten und Ereignisse des vergangenen Jahres. Sie finden den Geschäftsbericht auch auf unserer Website, ebenso die französische Version. …

Weiter lesen »

Diverse Wanderwege sind offen

/

Diverse Wege in tieferen Lagen des Schweizerischen Nationalpark sind geöffnet. Stellenweise sind noch Schneereste vorhanden. Die Wanderrouten in höheren Lagen bleiben vorerst noch geschlossen.
Der Winter war im Nationalparkgebiet schneereich. In …

Weiter lesen »

Arbeiten an der Website im Gange

/ | Leave a Comment

Diese Nationalparkseite ist gerade erst online gegangen und komplett neu aufgebaut. Wir hoffen, Sie gefällt Ihnen!
Leider kann es sein, dass zurzeit noch nicht alles genau so reibungslos funktioniert, wie Sie …

Weiter lesen »

Wiederansiedlung Bartgeier

/ | Leave a Comment

Am 5. Juni 1991, wurden die ersten Bartgeier im Schweizerischen Nationalpark ausgewildert. Damit begann die erfolgreiche Rückkehr des Bartgeiers in die Schweizer Alpen. Seither hat sich die Nationalparkregion zu einem …

Weiter lesen »

Aktuelles

Die Einträge sind nach Veröffentlichungsdatum geordnet. Viel Spass beim Stöbern!
violette News sind wissenschaftliche Beiträge
braune News sind allgemeine Neuigkeiten und Mitteilungen, ohne bestimmte Kategorie
blaue News sind Medienmitteilungen
 

Weiter lesen »

Weiden im Nationalpark

/ | Leave a Comment

Mit Weiden im Schweizerischen Nationalpark auf den Spuren ökologischer Systeme
Von Flurin Filli
Der Schweizerische Nationalpark soll Gegenstand dauernder wissenschaftlicher Forschung sein, so der Wille der Parkgründer vor fast 100 Jahren. Schon …

Weiter lesen »
To top