Archives: Medienmitteilungen
Informationen zu medianews
20 Jahre Nationalpark Kino-Openair
Zum 20. Mal lädt der Schweizerische Nationalpark diesen Sommer vom 22. bis 27. Juli zum Nationalpark Kino-Openair ein. Was 2002 als Versuchsballon gestartet ist, hat sich in all den Jahren …
Weiter lesen »Nationalpark, EKW und Umweltverbände erarbeiten Projekt zur Sanierung des Spöl
Der Schweizerische Nationalpark, die Engadiner Kraftwerke und verschiedene Umweltverbände erarbeiten ein neues, optimiertes Sanierungsprojekt für den mit Polychlorierten Biphenylen (PCB) belasteten Fluss Spöl im Nationalpark. Damit werden die Belastungen auf …
Weiter lesen »Chamanna Cluozza in neuem Glanz
Nach einjährigem Umbau steht die Chamanna Cluozza im Schweizerischen Nationalpark ihren Gästen wieder offen. Ins Auge fallen der neue Wohnturm für das Personal und die traditionell mit Lärchenschindeln bedeckten Dächer. Insgesamt …
Weiter lesen »Gipfelstürmer und Schlafmützen im Nationalparkzentrum
Ab sofort zeigt der Schweizerische Nationalpark in seinem Besucherzentrum in Zernez die Sonderausstellung «Gipfelstürmer und Schlafmützen – Tiere und Pflanzen im Gebirge» des Bündner Naturmuseums. Im Fokus stehen die ausgeklügelten …
Weiter lesen »Neue Gastgeber in der Chamanna Cluozza
Neue Gastgeber in der Chamanna Cluozza
Der Schweizerische Nationalpark hat die Chamanna Cluozza umfassend umgebaut und die Stelle als Gastgeber/in neu ausgeschrieben. Eine der wesentlichen Anforderungen war dabei der nachhaltige künftige …
Neuer Biodiversitätsgarten für die Schule Scuol
Biodiversitätsgarten für Schule Scuol
Schafft neue Lebensräume für einheimische Blumen, Bienen, Vögel und Eidechsen – jeder Quadratmeter zählt! Mit diesem Satz wirbt die Aktion «Misson-B» für die Errichtung neuer Biodiversitätsflächen. Gemeinsam …
Chamanna Cluozza in neuem Kleid
Der Schweizerische Nationalpark baut diesen Sommer die Chamanna Cluozza im gleichnamigen Tal für rund 2,6 Mio. CHF um. Dabei ist die Nachhaltigkeit ein zentraler Faktor. Erreicht werden soll eine Reduktion …
Weiter lesen »Nationalpark Kino-Openair – ein sicherer Wert!
Vom 23. bis 28. Juli steht der Schlosshof Planta-Wildenberg in Zernez erneut im Banne des Nationalpark Kino-Openairs. Mit den beiden Filmemachern Ivo Zen und Mario Theus sind gleich zwei Spezialgäste …
Weiter lesen »30 Jahre Bartgeier: Das Comeback begann im Schweizerischen Nationalpark
Vor genau 30 Jahren, am 5. Juni 1991, wurden die ersten Bartgeier im Schweizerischen Nationalpark ausgewildert. Damit begann die erfolgreiche Rückkehr des Bartgeiers in die Schweizer Alpen. Seither hat sich …
Weiter lesen »Der Schweizerische Nationalpark neu auf der Grünen Liste der IUCN
Medienmitteilung vom 20. April 2021
Die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat zehn neue Gebiete in der Schweiz, Frankreich und Italien auf die Grüne Liste der Schutzgebiete der IUCN aufgenommen, darunter auch den Schweizerischen …
Nationalparkzentrum: Sonderausstellung zum Rotfuchs
Ab dem 22. März 2021 zeigt der Schweizerische Nationalpark in seinem Besucherzentrum in Zernez die Sonderausstellung «Der Rotfuchs – Jäger auf leisen Pfoten». Die Ausstellung verschafft einen Einblick in die …
Weiter lesen »PCB-Vergiftung im Spöl hat dramatische Ausmasse
Medienmitteilung vom 19. März 2021
PCB-Vergiftung im Spöl hat dramatische Ausmasse
Am 12. Februar 2021 hat das Amt für Natur und Umwelt GR eine Verfügung bezüglich der Sanierung des Flusses Spöl erlassen, …
Kanton und Gemeinden unterstützen den Schweizerischen Nationalpark
Kanton und Gemeinden unterstützen den Schweizerischen Nationalpark
Seit dem 1. Januar 2021 erhält der Schweizerische Nationalpark (SNP) wie die Regionalen Naturpärke auch vom Kanton und den Gemeinden finanzielle Beiträge. Dank dieser …
COVID-19-Befragung erklärt Rekordsaison im Schweizerischen Nationalpark
Im Sommer 2020 haben über 50 Prozent mehr Gäste den Schweizerischen Nationalpark besucht als im Vorjahr. Dank einer kurzfristig anberaumten und im Sommer durchgeführten Gästebefragung ist nun bekannt, wie sich
COVID-19 …
Bundespreis Ecodesign für «Expedition 2 Grad»
«Expedition 2 Grad» gewinnt den Bundespreis Ecodesign
«Expedition 2 Grad», ein Projekt der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und der Université de Fribourg/Universität Freiburg (Unifr), wird mit dem diesjährigen Bundespreis Ecodesign ausgezeichnet. …
Neuerscheinung: «Faszination Schweizerischer Nationalpark»
Neuerscheinung: Faszination Schweizerischer Nationalpark
Medienmitteilung vom 12. November 2020
Ende Oktober 2020 ist im Werd & Weber Verlag das Buch «Faszination Schweizerischer Nationalpark» von Hans Lozza erschienen. Der gut 300-seitige Bildband ermöglicht …
Buchvernissage 15. Juli 2020: Nahrungsnetze im Schweizerischen Nationalpark
Warum mögen Zikaden keine Rothirsche und warum meiden Spinnen Hirschweiden? Warum sind selbst die im Boden lebenden Fadenwürmer unter Hirschweiden wenig zahlreich? Mit solchen und vielen weiteren Fragen setzt sich …
Weiter lesen »18. Nationalpark Kino-Openair – Freude herrscht!
Das Nationalpark Kino-Openair in Zernez geht auch dieses Jahr trotz Corona vom 17. bis 22. Juli über die Leinwand, wenn auch mit ein paar Anpassungen. Mit dabei sind gleich drei Spezialgäste. …
Weiter lesen »20. Juni 2020: 100 Jahre Wiederansiedlung des Alpensteinbocks im Schweizerischen Nationalpark
Vor 100 Jahren: Comeback des Steinbocks
Um ein Haar wäre der Alpensteinbock für immer aus seiner einstigen Heimat verschwunden. In mehreren spektakulären Aktionen gelang es Wilderern und Schmugglern Anfang des letzten …
«Überwintern» im Nationalparkzentrum
Drei Herzschläge pro Minute, Frostschutzmittel im Zellsaft – oder doch lieber ab in den warmen Süden? Im Laufe der Evolution haben Tiere und Pflanzen eine Vielzahl an einzigartigen Strategien entwickelt, …
Weiter lesen »Ein neuer fossiler Krebs aus dem Schweizerischen Nationalpark
Vor 200 Millionen Jahren lebten im damaligen Tethys-Ozean neben anderen Meerestieren auch Krebse. Ein für den Alpenraum einmaliges Fossil auf einer Kalkplatte aus der Val Trupchun im Schweizerischen Nationalpark konnte …
Weiter lesen »Wasser auf die Mühlen des Nationalpark Kino-Openairs
Der Fortbestand des Nationalpark Kino-Openairs ist gesichert: Die Engadiner Kraftwerke AG (EKW) und die Corporaziun Energia Engiadina (CEE) verlängern ihr Engagement als Hauptsponsoren für den beliebten Anlass um weitere fünf …
Weiter lesen »Neue Präsidentin für die Eidgenössische Nationalparkkommission
Medienmitteilung vom 3. April 2020
Neue Präsidentin für die Eidgenössische Nationalparkkommission
An seiner Sitzung vom 3. April 2020 hat der Bundesrat Heidi Hanselmann, Regierungsrätin des Kantons St. GalIen bis Ende Mai 2020, …
25. Juni 2011: Geotag der Artenvielfalt
Zernez/Bozen Pressemitteilung vom 16. Juni 2011
Internationaler GEO-Tag der Artenvielfalt
120 Forscher nehmen die Val Müstair unter die Lupe
Rund 120 Experten aus Südtirol, Nordtirol und der Schweiz werden am Samstag, 25. …