- Descrizione
- Dettagli
- Mappa
Die vorliegende Dissertation hat zum Ziel, die Habitatveränderungen im Schweizerischen Nationalpark mittels Fernerkundung auf Landschaftsebene erfassbar zu machen.
Dissertation von Jan Schweizer
Die vorliegende Dissertation hat zum Ziel, die Habitatveränderungen im Schweizerischen Nationalpark mittels Fernerkundung auf Landschaftsebene erfassbar zu machen. Hierfür sollen Parameter, welche für die räumliche Verortung und Charakterisierung von Habitaten relevant sind, mit modernsten Methoden aus unterschiedlichen Fernerkundungsdatensätzen abgeleitet werden. Die zur Verfügung stehenden Datensätze reichen von multispektralen Satellitenaufnahmen über LiDAR-Punktwolken bis hin zu hyperspektralen Luftbildern. Durch die Analyse mehrere Zeitpunkte können zeitliche Veränderungen quantitativ analysiert werden. Diese Informationen ermöglichen einen Einblick in die Auswirkungen des Prozessschutzes auf Landschaftsebene und dienen als Datenquelle für die Forschung sowie das Monitoring im Schweizerischen Nationalpark
Date di attuazione / periodo di tempo
Responsabilità del progetto di ricerca
Geoinformation und ICT Schweizerischer NationalparkSamuel Wiesmann
Runatsch 124, Chastè Planta-Wildenberg
7530 Zernez
Contatto
Geoinformation und ICT Schweizerischer NationalparkSamuel Wiesmann
Runatsch 124, Chastè Planta-Wildenberg
7530 Zernez