• Dettagli
  • Mappa
Progetto di ricerca

Gemeinschaftsökologie aus der Sicht der Samen

Dissertation von Elénoroe Perret

Die Waldzusammensetzung wird durch sich ändernde globale Wettermuster beeinflusst. Verständnis der Baumregeneration ist entscheidend, um diese Dynamiken vorherzusagen. Studien haben oft frühe Lebensphasen vernachlässigt, doch Baum-Tier-Interaktionen spielen eine wichtige Rolle. Säugetiere beeinflussen die Samenverfügbarkeit, was die Waldzusammensetzung und den Reproduktionserfolg beeinflusst. Dieses Forschungsprojekt konzentriert sich darauf, die verschiedenen Aspekte der Samenstadien von Bäumen zu untersuchen. Es umfasst die Analyse von Mastzyklen sowie die Erforschung der Samenprädation sowohl im Mount-Rainier-Nationalpark als auch in Schweizer Wäldern. Darüber hinaus wird die Rolle von Samenprädatorien in diesen Ökosystemen untersucht. Samenprädation bezieht sich auf den Prozess, bei dem Samen von Pflanzen von Tieren gefressen oder anderweitig konsumiert werden. Die Samenprädation kann einen erheblichen Einfluss auf die Populationen von Pflanzen- und Baumarten haben, da sie die Ausbreitung der Samen beeinflusst.

Date di attuazione / periodo di tempo

01.09.2024 a 31.05.2027

Responsabilità del progetto di ricerca

Azienda partner del parco
Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks
Stefanie Gubler
Laupenstrasse 7
3008 Bern
scnat.ch/de

Contatto

Azienda partner del parco
Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks
Stefanie Gubler
Laupenstrasse 7
3008 Bern
scnat.ch/de
To top